Kleiner Immunfluoreszenzatlas zur Autoimmundiagnostik
Werner
Klotz
Universitätsklinik f. Innere Medizin Innsbruck
Antikörper gegen die Kernmatrix (nuclear
matrix):
Kernmatrixantigene stellen eine Gruppe von heterogenen
Ribonukleoproteinen (hnRNP) mit einem Molekulargewicht von 26 kD und 70 kD dar.
Fluoreszenzmuster:
HEp-2:

In
den Kernen der Interphasezellen
zeigen sich große Sprenkel in unregelmäßiger Größe und schwammförmiger
Anordnung. Die kondensierten Chromosomen mitotischer Zellen
sind nicht angefärbt.
Ähnliche Muster und Besonderheiten:
Antikörper gegen U1 nRNP: Die
granuläre Fluoreszenz der Interphasezellen
erscheint viel dichter. Die beiden Antikörper liegen oft gemeinsam vor.
Antikörper gegen
Zentromere: Die kondensierten Chromosomen zeigen immer die für diese
Antikörper charakteristische punktierte Anfärbung.
Assozierte Krankheiten:
Die Antikörper werden bei Patienten mit MCTD,
SLE und anderen rheumatischen Erkrankungen gefunden. Sie besitzen eine rel. geringe diagnostische Relevanz.
home